Giethoorn und die Wasserdörfer
-
Typ
Fietsen -
Entfernung
45,9 km -
Dauer
3:04 -
Knotenpunkte
14 -
Orte
5
.

Ausgangspunkt
Der Startpunkt dieser Route ist das Wasserdorf Giethoorn, auch das „Venedig des Nordens“ genannt. Holzbrücken, Wasserstraßen und reetgedeckte Bauernhäuser bilden die Kulisse. Seine Lage im Nationalpark Weerribben-Wieden lädt zu einem Ausflug auf dem Wasser ein. Mit Routen quer durch die natürliche Schatzkammer mit Wassergräben, Seen und Tümpeln. Beginnen Sie Ihre Route in Giethoorn Noord ab Knotenpunkt 60 bis 62 im Fahrradnetzwerk. Folgen Sie dann den Knotenpunktnummern der Routenbeschreibung.
Knotenpunkt 62
Knotenpunkt 64
Knotenpunkt 67
Aussichtsturm
Aus einer Höhe von immerhin 9 Metern hat man einen schönen Blick auf 't Eiland mit einem Muster von durch Torfabbau entstandenen Wasser- und Landstreifen. Es wimmelt nur so vor lauter Vogelarten.
Knotenpunkt 66
Knotenpunkt 63
Knotenpunkt 94
Wassermühle
Um der Versauerung entgegenzuwirken, sieht man überall in der Landschaft kleine Wassermühlen, die das Wasser in das Schilfgebiet pumpen. Auf diese Weise bleibt das Schilfgebiet für die Schilfernte erhalten.
Knotenpunkt 84
Knotenpunkt 82
Wasserturm Sint Jansklooster
Vom 46 Meter hohen Wasserturm in Sint Jansklooster hat man einen Blick auf den Nationalpark Weerribben-Wieden. Der Aufstieg beginnt mit einer geschlossenen Treppe zum ersten Stockwerk. Hier befindet man sich in einem 24 Meter hohen Raum mit einem Zusammenspiel aus alten und neuen Treppen.
Barsbeek 6, Sint Jansklooster
Knotenpunkt 81
Besucherzentrum De Wieden
Dies ist der Startpunkt für eine Exkursion in der Natur. Das Zentrum liegt an einer malerischen Straße mit historischen Torfarbeiterhäuschen. In der Ausstellung und im Video erfährt man alles über das Schutzgebiet in diesem Teil des Nationalparks Weerribben-Wieden.
Beulakerpad 1
Knotenpunkt 75
Knotenpunkt 51
Fähre Jonen
Zwischen den Knotenpunkten 52 und 51 überquert man das Gewässer per Fähre. Die Fähre fährt von April bis Oktober. Sorgen Sie dafür, dass Sie Kleingeld für die Fähre zur Hand haben. Betrieb: April und Oktober von 10.00 bis 17.30 Uhr, Mai bis September von 9.00 bis 19.00 Uhr.
Knotenpunkt 52
Knotenpunkt 61
Knotenpunkt 60