Hanse – Pilgerort Hasselt

  • Typ

    Fietsen
  • Entfernung

    40,2 km
  • Dauer

    2:41
  • Knotenpunkte

    14
  • Orte

    6

Nur wenige Städte können sich Hansestadt und Wallfahrtsort nennen. Pilger aus weiter Ferne besuchten jahrhundertelang aus religiösen Gründen diese Heilige Stätte. Hasselt liegt nicht umsonst auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Die Stadt spielte auch eine Rolle in der Modern Devotion-Bewegung.


Ausgangspunkt

Beginnen Sie Ihre Route am Markt in Hasselt, radeln Sie nach Norden über die Hoogstraat bis zum Knotenpunkt 38. Folgen Sie von hier aus den Knotenpunkten wie unten angegeben.

  1. Alte Rathaus

    Alte Rathaus

    Spätgotischer Bau

    Das Alte Rathaus von 1550 ist eines der ältesten und am besten erhaltenen Rathäuser der Niederlande. Das ehemalige Verwaltungszentrum beherbergt heute den Historischen Verein und die Touristeninformation. Im Gebäude ist eine Sammlung historischer Objekte ausgestellt.

  2. Blick auf das Zwarte Water

    Blick auf das Zwarte Water

    Auf 19 KM schlängelt sich das Zwarte Water zwischen Zwolle und dem Zwarte Meer. Für Hasselt und Zwolle bildete der Fluss eine wichtige Verbindung zum Meer. Das Zwarte Water ist nach wie vor eine viel befahrene Wasserstraße. Die Brücke bietet einen schönen Blick die Stadtfront von Hasselt.

  3. Ein Blick auf die Zuiderzee

    Ein Blick auf die Zuiderzee

    „Sieh, mit jedem Schritt senkt sich das Land und das Licht erhebt sich“, besagt das Gedicht der Dichterin Bosma in den Stufen, die zu einem Aussichtspunkt führen. Wer ein wenig Fantasie hat, sieht die Wogen der ehemaligen Zuiderzee. Auf der Vogelinsel im Zwarte Meer nistet der Weißkopfseeadler.

  4. Mittelalterliche Mauer

    Mittelalterliche Mauer

    Sint Jansklooster verdankt seinen Namen einem Kloster, einem Konvent, das Johannes van Ommen im Jahr 1399 gründete. Der blinde Mönch stellte sich auf die Seite der Lehren der modernen Hingabe. 200 Jahr später wurde das Kloster im Achtzigjährigen Krieg vollständig zerstört. Diese Mauer blieb stehen.

    Foto: (c) Pa3ems - wikimedia

  5. Mystisches Zwartewaterklooster

    Mystisches Zwartewaterklooster

    Zwartewaterklooster geht auf ein ehemaliges Nonnenkloster zurück. Es soll als Buße für den Bischof von Utrecht gegründet worden sein, der 1227 in der Schlacht von Ane gefallen war. Die Geschichte besagt, dass Ritter, die während dieser Schlacht starben, auch in der Nähe des Weilers begraben sind.

  6. Heilige Stadt

    Heilige Stadt

    Der Ort, an dem sich die Sint Stephanuskerk befindet, ist etwas Besonderes und wird traditionell die Heilige Stätte genannt. Hier sollen Wunder stattgefunden haben. Am zweiten Sonntag nach Pfingsten findet noch immer eine Prozession statt, die eine mittelalterliche Tradition fortsetzt.