Weerribben Wanderroute
-
TypWandelen
-
Entfernung12,9 km
-
Dauer3:13
-
Knotenpunkte23
-
Orte4
Wandern Sie durch ein natürliches Gemälde voller Tiere und Pflanzen. Die Weerribben zwischen Kalenberg, Ossenzijl, Oldemarkt und Paasloo haben aus gutem Grund ein europäisches Zertifikat für gutes Naturmanagement erhalten. Genießen Sie die Heuwiesen und Schilffelder und lauschen Sie der Vögel.
Ausgangspunkt
Die Wanderroute folgt dem Wandernetzwerk. Sie können Ihre Route im Prinzip an jedem beliebigen Punkt entlang der Strecke beginnen. Ein schöner Ausgangspunkt für diese Route ist das Buitencentrum Weerribben in Ossenzijl (Hoogeweg 27). Hier findet man den Wanderknotenpunkt A20 beim Parkplatz. Von hier aus folgt man den farbigen Wegweisern gemäß der Beschreibung in Richtung des nächsten Wanderknotenpunkts. In diesem Fall ab A20 gelb in westlicher Richtung.
-
Knotenpunkt A21
-
Knotenpunkt A22
-
Knotenpunkt A23
-
Knotenpunkt D32
-
Knotenpunkt D31
-
Knotenpunkt D30
-
Krebsschere
Wasserpflanze mit einer wichtigen Funktion in Weerribben-Wieden. In diesem Gebiet wachsen die Gewässer mit den Pflanzen zu. Diese bilden eine dicke Deckschicht, dass es in etwa fünfzig Jahren möglich sein wird, dieses Land zu betreten. Dieses „Verlandung“ macht Weerribben-Wieden zu etwas Besonderem.
-
Knotenpunkt D33
-
Sumpf-Schwertlilie
Die Sumpf-Schwertlilie färbt die Ufer von Weerribben-Wieden im späten Frühjahr. Überall in der Gegend blüht diese schöne Uferpflanze. Im gleichen Zeitraum blühen viele Heuwiesen in der Region mit ihrer spektakulären Farbpalette.
Foto Philip Friskorn
-
Knotenpunkt D11
-
Knotenpunkt D12
-
Grote vuurvlinder
Der seltenste Schmetterling der Niederlande kommt nur in Weerribben und seiner unmittelbaren Umgebung vor. Die Unterart Batavia ist auch im Rest der Welt nicht anzutreffen. Die ernsthaft vom Aussterben bedrohte Art liebt das sumpfige Moor von Weerribben-Wieden.
Foto Philip Friskorn
-
Libellen und Schmetterlinge
Gleich fünfzig Libellenarten surren in Weerribben-Wieden herum. Die Region ist dank der sibirischen Winterlibelle, der grünen Mosaikjungfer und der anmutigen Moosjungfer eine der tollsten Libellenregionen Europas. Eine Besonderheit ist der große Feuerfalter, der nur in dieser Region herumflattert.
Foto Philip Friskorn
-
Knotenpunkt A27
-
Otter
Das Symbol des Nationalparks Weerribben-Wieden. In diesem Gebiet lebt die größte Otterpopulation der Niederlande. Doch nur Glückspilze bekommen dieses besondere Tier zu Gesicht.
Foto Philip Friskorn
-
Nicht erschrecken: Schlange!
Vielleicht ganz kurz erschrecken: eine vorbeiflitzende Schlange. Man braucht keine Angst vor der Ringelnatter zu haben, denn das scheue und nicht giftige Tier zieht es vor, den Menschen aus dem Weg zu gehen. In den letzten Jahren ist die Ringelnatter in Weerribben-Wieden zunehmend auf dem Vormarsch.
-
Knotenpunkt A28
-
Knotenpunkt A20