Weerribben Schilfwanderung
-
TypWandelen
-
Entfernung16,4 km
-
Dauer4:06
-
Knotenpunkte23
-
Orte4
Kalenberg ist das pulsierende Herz der Schilfkultur. Rund um diesen Ort arbeiten Schilfschneider im berühmten Kalenberger Schilf. Wandern Sie durch die Weerribben und erleben Sie das jahrhundertealte Handwerk! Schilfvögel wie Rohrschwirl, Bartmeise und Schilfrohrsänger fliegen auf der Route mit.
Ausgangspunkt
Die Wanderroute folgt dem Wandernetz. Sie können Ihre Tour daher tatsächlich an jeder Stelle dieser Route beginnen. Ein guter Startpunkt für diese Wanderung ist der Parkplatz an der Berkenlaan in Kalenberg. Hier finden Sie auf dem Parkplatz den Auswahlpfosten D30. Folgen Sie von hier aus den farblich gekennzeichneten Routenpfeilen auf der Tourbeschreibung zum nächsten Auswahlpfosten. In diesem Fall von D30 blau in nordwestlicher Richtung.
-
Kalenberg
Kalenberg
Wunderschönes Wasserdorf mit markanten Häusern und Bauernhöfen. Genießen Sie die Spezialität Kalenberger Turfje, ein Gebäck, das sich auf die Torfgeschichte bezieht. Sehen Sie sich die Szenen an der Brücke an. Bootsfahrer bezahlen die Passage in einen Clogg, den ihnen der Brückenwärter zuwirft.
-
Riet
Schilf
Schilf aus den Weerribben, auch Kalenberger Schilf genannt, ist bekannt für seine Spitzenqualität. Nach der harten Arbeit der Schilfschneider landet es vor allem auf Dächern und Mühlen. Auch dieser traditionellen Handwerkskunst hat sich Weerribben-Wieden seine charakteristische Landschaft bewahrt.
-
Otter
Das Symbol des Nationalparks Weerribben-Wieden. In diesem Gebiet lebt die größte Otterpopulation der Niederlande. Doch nur Glückspilze bekommen dieses besondere Tier zu Gesicht.
Foto Philip Friskorn
-
Knotenpunkt D42
-
Knotenpunkt D41
-
Muggenbeet
Muggenbeet
Keine Angst: Die Chance auf einen Muggenbeet (zu Deutsch: Mückenstich) ist hier nicht größer als anderswo. Muggenbeet ist wahrscheinlich eine Verballhornung des Wasserlaufs Mukkenbeek, der bereits auf Karten aus dem 14. Jahrhundert auftaucht.
-
Knotenpunkt D45
-
Nederland
Weider Niederlande
Kein Land mit siebzehn Millionen Einwohnern, sondern ein Weiler mit einer einzigen Straße und zwanzig Einwohnern. Bestaunen Sie besondere Vogelarten von der Vogelbeobachtungshütte auf dem Kooibomenpad aus. Von immer seltener werdenden Wiesenvögeln bis hin zu großen Greifvögeln.
-
Knotenpunkt D40
-
Knotenpunkt D44
-
Vogelkijkhut
Vogelbeobachtungshütte
Das Kanuparadies Weerribben-Wieden ist ein Eldorado für Vogelliebhaber. Besondere Arten sind zum Beispiel von der Vogelaugenhütte auf dem Kooibomenpad aus zu sehen. Von immer seltener werdenden Wiesenvögeln bis hin zu großen Greifvögeln.
-
Wassermühlen
Um der Versauerung entgegenzuwirken, sieht man überall in der Landschaft kleine Wassermühlen. Damit wird das Wasser auf die Schilfflächen gepumpt. So bleiben diese länger für die Schilfernte nutzbar.
.
-
Knotenpunkt D34
-
Knotenpunkt D32